Schulgebäude

Herzlich willkommen

an der Grundschule Stockach


Aktuelles


Entdeckungstour durch‘s Rathaus

Klasse 3a vorm Stockacher  Rathaus

Die Drittklässler der Stockacher Grundschule haben in den letzten Wochen das Thema „Heimat“ behandelt. Sie lernten das Wappen der Stadt Stockach kennen, kamen darüber zur Geschichte der Stadt und besichtigten bei einer Stadtführung - unter der Leitung von Frau Blässing - die historischen Gebäude. Im Rollenspiel im Klassenzimmer lernten die Schüler die verschiedenen Ämter der Verwaltung kennen und freuten sich darauf, zu sehen wo der Bürgermeister sein Büro hat. Mit Frau Joos und Frau Küppers bekamen die Schüler dann Einblicke in die Arbeit im Rathaus. Voller Vorfreude betraten die Schüler das Stockacher Rathaus. Wir erhielten Einblicke in das Archiv und alle Ämter bis zum Hauptamt.

Bürgermeister Stolz lies die Kinder in sein Büro blicken und stellte sich den Fragen der Drittklässler. „Ein Park für Stockach wird derzeit geplant - Nur wird dieser kein Europapark werden“, so Stolz auf eine der vielen Fragen. Neugierig fragten die Schüler auch: „Wie wird man Bürgermeister?“ Daraufhin kam auch zur Sprache, dass bereits 18-Jährige sich zur Wahl stellen können. Die Schüler grübelten und kamen selbst auf die Idee, ob auch sie eine Art Kinder-Bürgermeister wählen könnten. Im Sitzungssaal durften sich die Drittklässler auf den „Stühlen der Erwachsenen“ mal fühlen wie die Großen. Vielen Dank an Frau Joos und Frau Küppers für ihre Gestaltung der Rathausbegehung! Wir haben uns sehr gefreut!



Känguru-Wettbewerb

Beim weltweiten Mathematik-Wettbewerb nahmen auch 31 Schüler der Grundschule Stockach teil. Die Teilnahme ist ab Klasse 3 möglich, denn die Aufgaben waren nicht einfach zu lösen. Rund eine halbe Millionen Dritt-und Viertklässler stellten sich den kniffligen Aufgaben in Deutschland.

Alle Teilnehmer verdienten sich eine Urkunde und ein Puzzle als Preis. Wir gratulieren unseren Besten aus Klasse 3: Ben Biberle (1.Platz), Aysha Alele (2.Platz.) und Grgur Bozinovic (3.Platz) sowie den Besten aus Klasse 4: Vivien Kühltau (1.Platz), Jocelyn Irmer (2.Platz) und Maxim Berner (3.Platz). Vivien erhielt zusätzlich als Schulbeste ein T-Shirt und einen Kosmos-Experimentierkasten. Wir freuen uns über diese herausragenden Leistungen!


Tiere im Wald

Die Kinder unserer 1. Klassen haben an ihrem Draußentag verschiedene Tiere des Waldes kennengelernt. 

Dank Herrn Kirchmann konnten unsere Schüler viel Wissenswertes über verschiedene Tiere lernen, Tierfelle erfühlen, verschiedene Hörner ertasten und vieles mehr. 



Jahreszeitenfeier - Der Frühling

Die dritte Jahreszeitenfeier zum Thema "Der Frühling ist da" stand dieses Schuljahr an. Besonders durften wir zu diesem Fest unsere neuen Vorschulkinder begrüßen. 

Fleißig haben sich unsere 1. Klässler und die GFK in den letzten Wochen auf diesen Tag vorbereitet. So bereicherten viele verschiedene Auftritte unsere Feier: Gedichte, Frühlingslieder, ein gemeinsamer Rap, ein traditioneller Maitanz, usw.



Draußenschule

Unsere 4b erlebt wöchentlich den Unterricht Draußen in der Natur. Entweder geht es zur Hindelwangerhütte oder zu unserer neuen Hütte beim Waldkindergarten in Airach.

Die Kinder erfahren dadurch ein Lernen mit mehreren Sinnen.


Skifreizeit 2023

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte unsere Skifreizeit endlich wieder stattfinden. 

Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Kinder eine menge Spaß im Schnee und übten das Skifahren. 



Häschensportfest der Klassenstufe 1

Heute wurden die Kinder der Klassenstufe 1 mit einem kleinen Sportevent auf die Osterferien eingestimmt. Beim Eierlauf, Sackhüpfen und weiteren kleinen Spielchen hatten die Kinder viel Freude. 

Nun wünschen wir allen Familien sonnige, erholsame und gesunde Osterferien.


Die ersten Blumen blühen

Die Arbeit unserer fleißigen Draußen-AG hat sich gelohnt. Eine bunte Blumenwiese blüht vor unserem Schulgebäude. Im vergangenen Herbst haben die Kinder der Draußen-AG in Kooperation 

mit dem Umweltzentrum Blumenzwiebeln in der Erde vergraben. Jetzt sind die ersten Ergebnisse sichtbar und die Kinder sind ganz stolz auf ihre gelungene Arbeit. 



Stadtführung durch unsere Stadt

Auf einem Rundgang durch unsere Heimatstadt konnten wir, die Klasse 3b, viele spannende Geschichten rund um Stockach kennenlernen. 

Frau Blässing führte uns durch die Oberstadt, die lange Zeit von einer Stadtmauer umgeben war. 

Vorbei am Alten Forstamt, der Adler Post, dem ehemaligen Rathaus und vielen Gasthäusern, erfuhren wir so einiges über unsere Heimatstadt.

 

Auf Schritt und Tritt folgten uns Hans-Kuony und unser Stockacher Stadt-Storch Hans. 


Känguru-Wettbewerb 2023

Teilnehmer des Känguruwettbewerbs

Am 16.03.2023 nahmen insgesamt 31 Kinder der 3. und 4. Klassen am Känguru-Wettbewerb teil. 

Die Kinder hatten 75 Minuten Zeit mathematische Knobelaufgaben zu lösen, welche logisches Denken erfordern. 



Fasnacht in der Grundschule Stockach

Nach einer langen Corona-Pause konnte dieses Jahr die Fasnacht an der Grundschule Stockach wieder in vollem Umfang gefeiert werden. 

Am Dienstag, 14.02.23 fand bereits das traditionelle Turnier um den Fasnachtspokal statt. In den Klassenstufen 1 und 2 wurde Chickenball gespielt und in Klassenstufe 3 und 4 Brückenball. Alle Kinder waren mit großer Motivation, Ehrgeiz und viel Spaß dabei, um den Pokal für die jeweilige Klasse zu erobern. 

Am Schmotzigen Dunschtig konnte der letzte Schultag vor den Ferien nochmals ordentlich gefeiert werden. Der Tag wurde mit dem traditionellen Narrenbaumstellen auf dem Schulhof begonnen und endete mit der Befreiung durch die Stockacher Narren. 

Nun wünschen wir allen schöne Ferien. 



Häsvorstellung

In wenigen Tagen beginnt die fünfte Jahreszeit in Stockach. Um auch alle Kinder an der Grundschule Stockach auf die Fasnacht vorzubereiten, gibt es jedes Jahr für die Erstklässler eine Häsvorstellung. So wurden auch in diesem Schuljahr die Stockacher Narren mit großer Vorfreude erwartet. 

Nicht nur das Geheimnis, wer hinter der Maske steckt, wurde gelüftet, sondern auch viele Geschichten über die traditionellen Kostüme wurden berichtet. Hierbei ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die farbenfrohe Vorstellung und das Einstimmen auf die närrische Zeit.


24.11.22 Fußballtag

Endlich war es soweit – heute hat der ereignisreiche Fußballtag für alle Kinder der 2.-4. Klassen der Grundschule Stockach auf dem Kunstrasenplatz des VfR Stockach stattgefunden. In aller Frühe hat das Sportteam der Grundschule Stockach gemeinsam mit der Unterstützung durch Herrn Ewald Schelling und seinem Team vom VfR Stockach die Stationen für das DFB-PAULE-SCHNUPPER-ABZEICHEN aufgebaut und anschließend auch koordiniert. Auch ein Team aus der Elternschaft hat sich bereiterklärt uns bei diesem ereignisreichen Event tatkräftig zu unterstützen – vielen Dank hierfür. Dank dem REWE Markt Oberle haben wir eine großzügige Obstspende für all unsere 300 Schülerinnen und Schüler erhalten.

Hierbei nochmal ein riesengroßes Dankeschön für diese erfrischende und vitaminreiche Spende. Dank dieser vielseitigen Unterstützung konnten die Schülerinnen und Schüler ihre fußballerischen Fähigkeiten an verschiedenen Stationen zeigen und mit großer Freude und Stolz auch abschließend das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen erlangen. Somit gestaltete sich der Fußballtag für alle Teilnehmenden zu einem rundum gelungenen Event und wir freuen uns jetzt schon darauf im Frühjahr das Abzeichen mit unseren 107 Erstklässlern durchzuführen.



Herbstfeier Team 2

Am Freitag vor den Herbstferien fand die erste Jahreszeitenfeier in diesem Schuljahr statt. Die 2. Klassen hatten ein herbstliches Programm vorbereitet und freuten sich, es der Schulgemeinschaften vorführen zu können.

Gedichte, in denen Drachen flogen und Saltos machten, eine Bodypercussion, die den Herbstwind spüren ließ, ein Bilderbuchkino und selbstverständlich das Schullied gehörten zum Programm. Mit dem Lied "Der Herbst ist da" wurden alle Kinder in die Ferien verabschiedet. 



Unsere neuen Erstklässler sind da

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Erstklässler an der Grundschule Stockach.



Termine



Speiseplan Mensa


Zum Download