Die Kinder der vierten Klassen besuchten im Rahmen des Sachunterrichtsthemas Feuer das örtliche Feuerwehrhaus. Bei einer kleinen Führung durchs Gebäude sahen die Kindern die unterschiedlichen Feuerlöscher, die Schläuche und auch, welche Funktionen die Feuerwehr übernimmt.
Danach wurden der Fuhrpark der Feuerwehr sowie diverse Gerätschaften bestaunt. DANKE Frau Oßwald für Ihre Zeit! Es wars sehr interessant und spannend.
Vergangenen Montag versammelten sich unsere
2. Klässler, präsentierten stolz ihre handgefertigten Laternen und begannen einen lebendigen Umzug auf dem Schulgelände. Begleitet von ihren LehrerInnen sangen die Kinder fröhliche Lieder von St.
Martin und erlebten gemeinsam die Geschichte seiner Güte und Großzügigkeit, als er seinen Mantel teilte, um einem Bedürftigen zu helfen.
St. Martin gesellte sich sogar zu den Schülern, strahlend in seinem roten Mantel. Nach dem Umzug genossen die Schüler gemeinsam Hefezopf und teilten ihre Eindrücke dieses besonderen Tages. Diese Feier lehrte die Kinder nicht nur den Wert des Teilens, sondern hinterließ auch eine tiefe Erinnerung an Mitgefühl und Fürsorge für andere.
Im Sachunterricht der 4.Klassen geht es zur Zeit rund ums Feuer. In der Woche vor den Herbstferien `23 ging es hierfür ins Freilichtmuseum nach Neuhausen ob Eck.
Wie machten die Menschen vor über 100 Jahren Licht? Wie kochte man und wie hielt man die Stube warm? Diese Fragen wurden uns anschaulich beantwortet. Zum Abschluss kochten wir selbst einen Brei auf einem alten Kachelofen.
Am 23.10.23 besuchte uns im Rahmen der Kinder- und Jugendliteraturtage die Autorin Anja Janotta. Sie las für unsere Dritt- und Viertklässler aus ihrem Buch „Fanny und der fast perfekte Fee“ vor. Anja Janotti las einige Kapitel aus dem Buch vor und konnte die Aufmerksamkeit von den Kindern dadurch schnell gewinnen.
Gespannt hörte das Publikum zu und die Kinder hatten sichtlich große Freude daran. Im Namen des gesamten Teams möchten wir uns herzlich für die sehr kurzweilige und humorvolle Autorenlesung bedanken!
Diesen Freitag war es wieder soweit - unsere
1. Jahreszeitenfeier dieses Schuljahr stand an.
Alle Kinder trafen sich gemeinsam im Bewegungsraum und konnten gespannt beim Programm unserer Zweitklässler zuschauen.
Unsere Zweitklässler stellten ein abwechslungsreiches, stimmungsvolles und erfrischendes Programm zum Thema Herbst vor. Nun wünschen wir allen Familien schöne, erholsame Herbstferien.
Einen kleinen Einblick in unser gelungenes Schulfest.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten unsere Schulfestbesucher an vielen verschiedenen Stationen neue Dinge ausprobieren, Erfahrungen sammeln, Spaß haben und einen Stempel erobern.
Die Kinder waren so begeistert und fleißig dabei, dass sie es geschafft haben, eine neue Tischtennisplatte zu erspielen.
Unsere 4. Klässler proben schon fleißig für das Schulfest!
Wir freuen uns schon sehr auf Freitag und ein erlebnisreiches Schulfest.
HURRA - unsere neuen Erstklässler sind da!
Wir begrüßen euch alle herzlich an der Grundschule Stockach und wünschen euch einen
tollen Schulstart sowie eine spannende und ereignisreiche Grundschulzeit.
Es ist wieder soweit - ein neues Schuljahr beginnt!
Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Schuljahr mit Euch.
Ein kleiner Einblick in unseren letzten Schultag.
Wir starteten mit einem Gottesdienst in der St. Oswald Kirche. Anschließend erhielten alle Schüler und Schülerinnen ihr Zeugnis. Abschließend folgte eine Bildershow mit Eindrücken aus dem Schuljahr.
Der letzte Schultag endete mit einem Dankeschön von der Bürgerstiftung für den tatkräftigen Einsatz beim Müllsammeln im Stadtgarten.
Nun wünschen wir allen Familien erholsame und sonnige Sommerferien.
Endlich war es soweit – der ereignisreiche Fußballtag für unserer 1. Klassen der Grundschule Stockach hat stattgefunden. Aufgrund der unsicheren Wetterlage konnte der Fußballtag leider nicht auf dem Kunstrasenplatz stattfinden und musste in die Hägerweghallle verlegt werden.
Dennoch gestaltete sich der Fußballtag für alle Teilnehmenden zu einem rundum gelungenen Event. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten ihre fußballerischen Fähigkeiten an verschiedenen Stationen zeigen und mit großer Freude und Stolz auch abschließend das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen erlangen.
Am 19.07. hatten alle dritten Klassen einen Ausflug nach Allensbach in den Wild-und Freizeitpark unternommen.
Nach erfolgreicher Qualifikation vor knapp 2 Wochen, ging es für unsere beiden Schulmannschaften am Dienstag, den 11.07.2023 nach Waldshut-Tiengen zum RB-Finale der Grundschulen.
Trotz der heißen Temperaturen war die Freude und Motivation groß, in den Disziplinen Heulerwurf, Weitsprung, 50 m-Hindernissprint und Pendelstaffel beste Leistungen zu erbringen.
Belohnt wurden die Kinder nicht nur mit einer Abkühlung, sondern auch mit hervorragenden Platzierungen.
Das Mädchenteam erreichte den 2. Platz und das Jungenteam den 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir sind stolz auf Euch!
Gleich zwei Teams der Grundschule Stockach nahmen an Jugend trainiert für Olympia teil. Gemeinsam mit anderen Grundschulteams aus dem Landkreis Konstanz zeigten die Kinder im Osterholz im Werfen, Springen und Sprinten ihr Können. Ein absolutes Highlight für alle war die Pendelstaffel.
Sowohl das Mädchenteam (Platz 1) als auch das Jungenteam (Platz 2) qualifizierten sich für das RB-Finale der Grundschulen in Waldshut-Tiengen.
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
Ein kleiner Eindruck von unseren vergangenen Bundesjugendspielen. Nach einem gemeinsamen Warm-up starteten die Klassen nacheinander mit den verschiedenen Stationen. An den Stationen unterstützten uns Schüler vom Nellenburg Gymnasium.
Zum Energie tanken und für erfrischende Momente sorgte eine Obst- und Gemüse-Theke, welche dank unserer engagierten Eltern vielseitig bereichert wurde. Hier nochmal ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände, ohne diese unser toller Tag nicht hätte stattfinden können - DANKE!